Latest

Setzen auch Geheimdienste verstärkt auf KI-Technologien?

Setzen auch Geheimdienste verstärkt auf KI-Technologien?

TLDR: Microsoft hat kürzlich ein spezielles KI-Modell vorgestellt, das auf der fortschrittlichen GPT-4-Technologie basiert und ausschliesslich für den Einsatz durch US-amerikanische Geheimdienste entwickelt wurde. Dieses Modell funktioniert unabhängig von einer Internetverbindung und dient dazu, die Verarbeitung von streng geheimen Informationen zu gewährleisten. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz beschränkt sich nicht

By Roger Basler de Roca
Fördert künstliche Intelligenz Diskriminierung, Desinformation und Täuschung?

Fördert künstliche Intelligenz Diskriminierung, Desinformation und Täuschung?

Künstliche Intelligenz (KI) birgt das Risiko, Diskriminierung und Desinformation zu verstärken. Besonders in den letzten Wochen wurden vermehrt Fälle von KI-generierten Fake-Profilen, Robocalls und Deepfakes bekannt – von öffentlichen Persönlichkeiten wie Joe Biden und Taylor Swift bis hin zu alltäglichen Personen ist niemand vor dieser Bedrohung sicher. Diese Entwicklungen haben weltweit

By Roger Basler de Roca
Zunehmender Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz – Ist die Nachhaltigkeit von KI noch gewährleistet?

Zunehmender Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz – Ist die Nachhaltigkeit von KI noch gewährleistet?

TLDR: Der Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in den vergangenen fünf Jahren erheblich gestiegen, vor allem aufgrund der Entwicklung und des Trainings fortschrittlicher Modelle sowie des Betriebs grosser KI-Systeme. Wir haben zudem Energieverbrauchsunterschiede bei verschiedenen KI-Modellen beleuchtet und festgestellt, dass der Energiebedarf wesentlich von der Art, Grösse, Komplexität und

By Roger Basler de Roca
Verändert Künstliche Intelligenz die Art der Kriegsführung?

Verändert Künstliche Intelligenz die Art der Kriegsführung?

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kriegsführung, insbesondere den Einsatz von autonomen Drohnen und Direktenergie-Waffen, ist vielschichtig und komplex. Diese Technologien können zwar entscheidende militärische Vorteile bieten, werfen jedoch auch tiefgreifende ethische, rechtliche und sicherheitstechnische Fragen auf, die internationale Zusammenarbeit und sorgfältige Überlegungen erfordern. Die schnelle Integration von

By Roger Basler de Roca
Werden Frauen in KI-generierten Bildern stärker diskriminiert?

Werden Frauen in KI-generierten Bildern stärker diskriminiert?

Bilder sind ein einflussreiches Medium, das Botschaften vermittelt und Eindrücke formt. Doch insbesondere im Internet sind viele Darstellungen von Geschlechterstereotypen geprägt, wie aktuelle Forschungsergebnisse aufzeigen. Diese tragen signifikant zur Fortführung von Ungleichheiten bei. Eine jüngste Studie von Forschern der University of California, Berkeley, veröffentlicht in der angesehenen Zeitschrift Nature, zeigt

By Roger Basler de Roca
Wie verändert KI die Echtzeitüberwachung unserer Privatsphäre und Sicherheit?

Wie verändert KI die Echtzeitüberwachung unserer Privatsphäre und Sicherheit?

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Videoüberwachung in Europa zunehmend an Bedeutung. KI-Systeme werden in Überwachungskameras integriert, um Objekte, Personen oder Aktivitäten automatisch zu identifizieren und zu verfolgen. Diese Technologien nutzen maschinelles Lernen und Algorithmen, die auf umfangreichen Datensätzen basieren. Anwendungsbeispiele umfassen die Erkennung von Objekten, Personen und Tieren in

By Roger Basler de Roca
Stellen KI-Würmer und Schläferagenten eine neue Gefahr für generative KI dar?

Stellen KI-Würmer und Schläferagenten eine neue Gefahr für generative KI dar?

KI-Würmer repräsentieren eine neuartige Bedrohung für Systeme generativer Künstlicher Intelligenz, mit dem Potenzial, Daten zu entwenden oder Malware zu verbreiten. Auch wenn diese noch nicht in der freien Natur beobachtet wurden, sind sich Sicherheitsexperten einig, dass sie ein ernsthaftes Risiko für die Systemsicherheit darstellen könnten. Zusätzlich existieren die sogenannten KI-Schläferagenten,

By Roger Basler de Roca